Über uns

Die DauerWelle

Willkommen bei DauerWelle! 🎶

Radio DauerWelle ist das erste Uniradio der Goethe-Uni Frankfurt – gemacht von Studis, für Studis. Als unabhängiger Online-Sender bieten wir eine offene Plattform, auf der Meinungen, Themen und Stimmen aus dem Uni-Alltag gehört werden. Fächerübergreifend, direkt, ungeschönt.

Wir verstehen uns als Verbindung zwischen Campus und Stadt, zwischen dem Leben an der Uni und dem, was in Frankfurt abgeht. Dabei schauen wir nicht nur aufs Westend: Auch alle Studierenden vom Riedberg oder aus Niederrad sind herzlich eingeladen, mitzumachen!

Unsere Redaktion ist in verschiedene Ressorts aufgeteilt, zum Beispiel News, Kultur & Musik oder Social Media. Jedes Team entwickelt eigene Formate und Podcasts. Einmal im Monat gibt’s eine große Redaktionssitzung, offen für alle, die Lust haben, reinzuschnuppern oder direkt mitzumachen.

Programm und Sendezeiten

Aktuell läuft unser Programm hauptsächlich über Podcasts, ergänzt durch eine monatliche Live-Sendung bei radio x, dem freien Stadtradio in Frankfurt. Ihr könnt uns also hören, wann und wo ihr wollt.

Eine Übersicht unserer aktiven Podcasts findet ihr hier.

Live auf Sendung sind wir einmal im Monat, immer am dritten Donnerstag, von 20 bis 21 Uhr bei radio x. Dort gibt’s Campus-News, Einblicke ins Studileben, und natürlich gute Mukke. Ihr hört uns auf FM 91,8 im ganzen Stadtgebiet oder im Livestream über die Website von radio x.

Projekt Uni-Radio

Ins Leben gerufen wurde die DauerWelle von den Teilnehmern des Fortbildungsprogramms „Buch- und Medienpraxis“ des Instituts für deutsche Literatur und ihre Didaktik. In den jeweiligen Kursen legten die Studierenden die ersten Weichen für das Radioprojekt und gaben dem Campusradio nicht nur seinen Namen und ein Gesicht, sondern betreuten gleichzeitig den Internetauftritt. Auch in puncto Öffentlichkeitsarbeit erfuhr das Projekt aktive Unterstützung der Teilnehmer des Fortbildungsprogramms.

Alle Studierenden und Interessierten sind herzlich eingeladen, bei der DauerWelle mitzuwirken. Sei es als fester Teil der Redaktion oder lediglich für einen Gastbeitrag. Wendet euch einfach völlig unkompliziert an die Redaktion.